Pressemitteilung, 04.06.2020
Klassenteilung wegen großer Nachfrage
Zehn neue Notfallsanitäter-Auszubildende an der DRK-Rettungsdienstschule begrüßt

Die Azubis mit Geschäftsführer Michael Kronberg (Mitte) und dem stellvertretenden Geschäftsführer Jörg Röder (rechts davon), Personalreferentin Adriana Bauer, Rettungsdienstleiter Eugen Metzler, Michael Dittmar, Mitglied der Schulleitung, und Klassenleiter Felix Dittmayer (hintere Reihe, von links) und Praxisanleiterin Sarina Gladiszewski (vorne, rechts). FOTO: RE |
|
Eigentlich hätten die zehn neuen Auszubildenden an der DRK-Rettungsdienstschule Gelnhausen bereits am 1. April begrüßt werden sollen. Doch da bewegte sich die durch Corona verursachte Krise in Deutschland gerade ihrem Höhepunkt entgegen. Umso herzlicher begrüßten Geschäftsführer Michael Kronberg, Michael Dittmar als Mitglied der Schulleitung und Felix Dittmayer als Klassenlehrer die zehn jungen Menschen jetzt in den Räumen der Berufsfachschule für den Rettungsdienst – unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln.
Neben der Tatsache, dass der Ausbildungsbeginn verschoben werden musste, ist eine weitere Besonderheit hervorzuheben: Erstmals beginnen im laufenden Jahr zwei Lehrgänge für angehende Notfallsanitäter. Wegen der hohen Nachfrage nach der begehrten Ausbildung war eine Teilung der Klasse unumgänglich, sodass beginnend mit diesem Jahr jeweils ein Kurs im Frühjahr startet und ein weiterer im Herbst. Für diese gute Entwicklung dankte Kronberg dem Team der im Jahr 2014 gegründeten Rettungsdienstschule herzlich.
Vor den neuen Azubis stehen nun drei Jahre mit mehrwöchigen Blöcken der theoretischen Wissensvermittlung in der Schule, Klinikpraktika in den umliegenden Krankenhäusern und Praktika auf den Rettungsfahrzeugen des Roten Kreuzes. Insgesamt umfasst die Ausbildung 4 600 Stunden. In dieser Zeit werden die künftigen Rettungsprofis für die staatliche Prüfung vorbereitet, die am Ende der Ausbildung steht.
Neben der reinen Wissensvermittlung sollen den jungen Menschen aber auch Werte, wie die Achtung vor dem Leben und der Würde des Menschen, nähergebracht werden. Gerade in der aktuellen Krise sei mehr als deutlich geworden, dass es unumgänglich sei, hierauf immer zu achten.
Für den im Herbst beginnenden Kurs sind noch Ausbildungsplätze an der Rettungsdienstschule frei. Voraussetzung ist ein mittlerer Schulabschluss, die Vollendung des 18. Lebensjahres und ein Führerschein. Bewerbungen können im Stellenportal auf der Internetseite drk-gelnhausen-schluechtern.de eingereicht werden. Dort befinden sich auch weitere Informationen über Inhalt und Umfang der Ausbildung.
|